Millionen von Mitarbeitern im Homeoffice haben die Bedeutung des Mitarbeiterengagements in den Fokus gerückt. Mit der Ankündigung von Microsoft Viva, der ersten Employee Experience Platform (EXP), hat Microsoft kürzlich neue Schritte in diese Richtung unternommen. Wir haben uns entschlossen, es genauer unter die Lupe zu nehmen und herauszufinden, wie es Unternehmen dabei helfen kann, ihre Belegschaft zu befähigen, in einer Welt des flexiblen Arbeitens Bestleistungen zu erbringen.
Die vier Hauptsäulen von Viva sind: Insights, Topics, Learning und Connections. Der gemeinsame Nutzen besteht augenscheinlich darin, verschiedene bestehende Module in Microsoft Teams zu verknüpfen.
Viva-App | Verfügbarkeit | Zusatzkosten | Anforderungen |
---|---|---|---|
Insights![]() | Öffentliche Vorschau: 02.2021 Nächstes Release: Q1/Q2, 2021 | Vorerst kostenlos, aber es gibt Gerüchte über eine kommende Premium-Version. | Exchange-Online-Lizenz, Workplace-Analytics-Lizenz |
Topics![]() | Allgemein verfügbar: 02.2021 Viva-Topics-API: Q4, 2021 | EUR 4,20 pro Benutzer und Monat. Es gibt eine 30-tägige Testversion für bis zu 25 Benutzer. | SharePoint-Online-Lizenz |
Learning![]() | Private Vorschau Öffentliche Vorschau: 04.2021 | Die Anwendung wird kostenlos zur Verfügung stehen, aber die darin enthaltenen Schulungsmaterialien werden separat lizenziert. | Noch nicht bekannt. |
Connections![]() | Allgemein verfügbar: 02.2021 Mobile App – Q3 2021 Nächstes Release: 2022 | Nein | SharePoint-Online-Lizenz |
Viva Insights: Produktivität und Wohlbefinden
Viva Insights liefert jedem, vom Mitarbeiter bis zur Führungskraft, personalisierte und umsetzbare Einblicke, die dem einzelnen und der Organisation helfen, erfolgreich zu sein.
Viva Insights wurde entwickelt, um Menschen in zwei wesentlichen Bereichen zu helfen:
- In Verbindung bleiben – mit KI-basierten Aufgabenvorschlägen, Besprechungshilfen und anderen Funktionen helfen Sie Ihren Mitarbeitern, bei der Zusammenarbeit mit Kollegen den Überblick zu behalten. Ziel ist es, bessere Arbeitsgewohnheiten zu entwickeln, indem sinnvolle Beziehungen zu wichtigen Kollegen aufgebaut werden.
- Zeit gewinnen – Menschen helfen, Ablenkungen zu beseitigen, Multitasking zu stoppen und sich auf individuelle Kernprioritäten zu konzentrieren, um wieder mehr Zeit zu haben. Ziel ist es, dass sich alle Mitarbeiter immer und überall fokussieren können und eine bessere Work-Life-Balance erreichen, indem Zeitblöcke für bestimmte Vorhaben reserviert werden.
In Verbindung bleiben
Die Registerkarte „Stay connected“ von Viva Insights hilft, mit den Mitarbeitern in Verbindung zu bleiben und die Produktivität zu steigern.
Die „Stay connected“-Registerkarte gibt Ihnen u. a. folgende Informationen:
- Wichtige Mitarbeiter identifizieren und pinnen
- 1:1-Besprechungserinnerungen einrichten
- 1:1-Besprechungsvorschläge
- Verlegen von 1:1 bei Terminkonflikten
- Ausstehende Aufgabenvorschläge im Auge behalten
- Nachholen von ungelesenen Dokumenten, die für Sie freigegeben sind
- @Erwähnungen für angeheftete wichtige Kontakte
- Kommende Treffen, die Ihre Teilnahmebestätigung benötigen
Zeit gewinnen
Viva Insights unterstützt Sie dabei, die Zeit für fokussiertes Arbeiten zu nutzen und Benachrichtigungen (und damit Ablenkungen) durch Microsoft Teams, Skype-for-Business-Chats oder Anrufe während dieser Zeit zu minimieren.
Viva Insights wird in absehbarer Zeit die Stärken von Microsoft Workplace Analytics und Microsoft MyAnalytics an einem Ort bündeln. Mehr über diese Tools, die Wellbeing-Erlebnisse und Einblicke in Microsoft Teams ermöglichen, wurde auf der Ignite 2020 angekündigt.
Viva Insights ist auf den Schutz der Privatsphäre ausgelegt. Wenn Daten in der App verarbeitet werden, schützt Microsoft die Datenschutzrechte der Mitarbeiter und hält sich vollständig an lokale Vorschriften, wie etwa die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Personenbezogene Insights sind nur für die jeweilige Person sichtbar, und bei Manager- und Leader-Insights können sich Anwender standardmäßig auf Sicherheitsvorkehrungen wie De-Identifizierung, Aggregation und differenzierten Datenschutz verlassen. Zum Beispiel können persönliche Einblicke, die für den Mitarbeiter sichtbar sind, nicht von seinem Manager oder Systemadministrator gesehen werden.
Die persönlichen Einblicke und Aktionen in der Viva-Insights-App basieren auf Exchange-Online-Postfachdaten, wie z. B. E-Mail- und Kalenderdaten. Die Erkenntnisse werden aus Daten abgeleitet, die dem Benutzer bereits in seinem Exchange-Online-Postfach zur Verfügung stehen. Wenn Sie z. B. feststellen möchten, welche Zusagen Sie anderen gegenüber gemacht haben, könnten Sie jede E-Mail in Ihrem Postfach manuell überprüfen. Die Insights-App erspart Ihnen diesen mühsamen Prozess.
Viva Insights für Einzelpersonen, die in Microsoft Teams aufgerufen werden, helfen Mitarbeitern, mit ihren Kollegen in Kontakt zu bleiben und Zeit für regelmäßige Pausen, konzentriertes Arbeiten und Lernen zu reservieren. Funktionen, die letztes Jahr auf der Ignite angekündigt wurden, wie das virtuelle Pendeln und die Integration mit Headspace, waren der Startschuss für dieses Produkt.
Für Manager bietet Viva Insights datenbasierte, vertrauliche Insights und Empfehlungen, um gesunde, erfolgreiche Teams zu fördern. Zum Beispiel kann Viva Insights einem Manager helfen, zu erkennen, ob sein Team Burnout-gefährdet ist und entsprechende Empfehlungen geben, wie z. B. das Team zu ermutigen, Benachrichtigungen abzuschalten, Sperren in ihrem Kalender zu definieren und tägliche Prioritäten zu setzen, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Führungskräften hilft Viva Insights bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen und bei der Reaktion auf Veränderungen, indem es Einblicke in organisatorische Arbeitsmuster und Trends gewährt. Darunter fallen Möglichkeiten im Bereich des Wohlbefindens, aber auch Dinge wie die Raumplanung, wenn Unternehmen zum modernen Arbeitsplatzmodell übergehen und ihre Büros für hybrides Arbeiten neu konzipieren. Viva Insights bietet Führungskräften auch eine organisatorische Netzwerkanalyse, um die Verbundenheit und den Zusammenhalt zwischen Teams und über Teams hinweg zu verstehen.
Viva Insights ist in Microsoft Teams bereits in der Public Preview verfügbar. Um darauf zuzugreifen, benötigen Sie eine Exchange-Online-Lizenz.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Ist die Viva Insights App DSGVO-konform?
A: Ja. Die Viva-Insights-App erfüllt die Anforderungen der DSGVO.
F: Können Benutzer in der Viva-Insights-App Informationen über andere Benutzer einsehen?
A: Die persönlichen Insights in der Insights-App enthalten nur vorhandene Informationen, die bereits im Postfach des Benutzers verfügbar sind. Die Insights zeigen Inhalte aus Dokumenten, E-Mails und Meetings an, um dem Benutzer die Suche nach den wichtigsten Informationen für den kommenden Tag zu erleichtern. Benutzer können keine neuen Informationen über andere Benutzer sehen, die nicht bereits in ihren Postfächern vorhanden wären.
F: Kann mein Manager, Systemadministrator oder eine andere Person in meiner Organisation sehen, was in meiner Insights-App ist?
A: Nein. Persönliche Insights sind privat und für Sie und nur für Sie sichtbar. Persönliche Informationen in der Insights-App stammen aus Ihrer Mailbox und werden in Ihrer Mailbox gespeichert. Insights erleichtern nur das Auffinden von Objekten, die eventuell Aufmerksamkeit benötigen.
F: Welche Daten verwendet die Viva-Insights-App?
A: Viva Insights verwendet:
Informationen aus E-Mails:
- Metadaten. Dazu gehören der Zeitstempel der E-Mail, die Namen von Absender und Empfänger sowie der Status „gelesen“.
- Aufgabenstellungen. Aussagen, die Personen im Fließtext von E-Mails gemacht haben. Diese Anweisungen werden zum Erstellen von Aufgabenkarten verwendet, die nur für Sie bestimmt sind.
Informationen aus Kalendereinträgen:
- Typ (Besprechung oder Termin)
- Status (belegt, frei, außer Haus, vorläufig)
- Kategorie
- Betreff
- Dauer
- Teilnehmer
- OneDrive- und SharePoint-Daten: Viva Insights zeigt die Anzahl der OneDrive- und SharePoint-Dokumente, an denen Sie gearbeitet haben.
Insights verwendet nicht:
- E-Mail- und Kalenderdaten von Personen außerhalb Ihres Unternehmens, mit folgender Ausnahme: Insights verwendet Daten, die in Ihrem eigenen Microsoft-365-Postfach vorhanden sind. Wenn Sie z. B. eine Besprechung mit einer Person außerhalb Ihrer Organisation durchführen, sind die Start- und Endzeiten dieser Besprechung in Ihrer Mailbox zu finden und für Sie sichtbar. Diese Daten können daher in Auswertungen über den Verlauf Ihrer Zusammenarbeit verwendet werden.
Viva Topics: Wissen und Kompetenz
Viva Topics wurde mit drei Hauptvorteilen entwickelt:
- Erleichterung des Auffindens von Informationen und der Nutzung von Wissen durch die automatische Organisation von Inhalten und Expertenwissen im gesamten Unternehmen und deren Bereitstellung in Microsoft 365.
- Befähigung der Benutzer von Microsoft Teams und den Microsoft-365-Apps, die täglich mit Wissen und Expertise unter Verwendung von KI (Künstliche Intelligenz) arbeiten.
- Verbinden, Verwalten und Schützen von Inhalten über Teams und Systeme hinweg.
Viva Topics ermöglicht schnelleres Lernen, Verbindungen und Innovation, indem Informationen mittels KI leichter zu finden sind. Außerdem können Ihre internen Experten Themen kuratieren und verbessern und so das Beste aus Mitarbeiter und KI kombinieren. Viva Topics baut auf den Inhalts- und Plattformdiensten von Microsoft Teams und Microsoft Graph auf und wird noch in diesem Jahr Wissen direkt über die Microsoft-Teams-Benutzeroberfläche bereitstellen.
Hauptmerkmale
- Themenkarten – Liefern Wissen im Kontext, mit Karten, die in Microsoft Teams, der Outlook-Suche und dem Rest der Microsoft-365-Apps angezeigt werden.
- Themenseiten – Bringt relevante Inhalte, Diskussionen und Fachwissen aus Ihrem Unternehmen in Themenseiten zusammen, die von der KI in Viva Topics erstellt werden. Themenseiten wurden unter dem Codenamen Project Cortex gestartet. Der Durchbruch ist jedoch, dass diese Seiten nicht nur mit der Suche, sondern auch mit der Kommunikation und anderen Microsoft-365-Anwendungen verbunden sind.
- Themenzentren – Helfen Ihnen, die Themen Ihrer Organisation zu verwalten, Beziehungen zwischen ihnen zu erkennen oder zusätzliche Themen manuell hinzuzufügen bzw. zu erstellen.
- Wissenskuration – Ermöglicht Experten in Ihrer Organisation, Themen zu überarbeiten, Ressourcen anzuheften und andere Experten zu identifizieren, während Viva Topics mittels KI lernt und Aktualisierungen vornimmt.
- Suchen und Entdecken – Bietet ein nahtloses, ganzheitliches Erlebnis in Microsoft 365, mit Themen, die in der Microsoft-Suche und in den Apps, die Sie täglich nutzen, auffindbar sind.
- Management und Verwaltung – Erzeugt und präsentiert Themen, die aus den Inhalten generiert werden, auf die nur die Benutzer bereits Zugriff haben, wobei alle bestehenden Sicherheits- und Datenschutzfunktionen in Microsoft 365 berücksichtigt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie werden Themen generiert und aktualisiert?
A: Es gibt zwei Möglichkeiten, Themen zu erzeugen:
- Manuell – erstellen Sie sie selbst
- Automatisch – aktiviert erkennt und generiert die KI Themen
Sobald ein Thema erstellt ist, aktualisiert die KI das Thema und die zugehörigen Ressourcen immer dann, wenn sie neue Informationen entdeckt. Es gibt auch die Möglichkeit, Themenkarten und Seiten manuell zu aktualisieren, um die Themenbeschreibung zu ändern oder neue Ressourcen und Verbindungen hervorzuheben.
F: Kann man eine Liste von Themen angeben und Viva Topics darauf aufbauen lassen?
A: Ja. Sie können ein Thema von Grund auf neu erstellen. Füllen Sie alle Informationen auf einer Themenseite aus und ergänzen Sie diese zu Ihrem Netzwerk. Die KI in Viva Topics lernt schnell und ergänzt das Thema mit der Zeit.
F: Kann man Branding und benutzerdefinierte Themen auf Themencenter-Seiten anwenden?
A: Ja. Viva Topics verwendet SharePoint Online, sodass alle SharePoint-Anpassungsfunktionen verfügbar sind. Mit Viva Topics können Sie Ihr Themencenter in Übereinstimmung mit den Bedürfnissen und Ihrer Unternehmenskultur befüllen und gestalten.
F: Ist Viva Topics in Dynamics 365 integriert, so wie es bei den Microsoft-365-Apps der Fall ist?
A: Nein. Microsoft wird im Laufe des Jahres Application Programming Interfaces (APIs) veröffentlichen, die es Kunden und Independent Software Vendors (ISV-Partnern) ermöglichen, Integrationen in Viva Topics zu erstellen.
Viva Topics ist bereits ab EUR 4,20 pro Benutzer und Monat* als Zusatzoption erhältlich
* Erfordert Microsoft 365 F1, F3, E3, A3, E5, A5, Office 365 F3, E1, A1, E3, A3, E5, A5, Microsoft 365 Business Basic, Business Standard, Business Premium oder SharePoint K, Plan 1 oder Plan 2
Viva Learning: Qualifizierung und Weiterentwicklung
Im Juni 2020 gab Microsoft das ehrgeizige Ziel bekannt, 25 Mio. Menschen auf der ganzen Welt dabei zu unterstützen, die digitalen Fähigkeiten zu erlangen, die sie für ihren Erfolg benötigen. In diesem Jahr werden einige dieser Pläne in die Tat umgesetzt.
Das Ziel von Viva Learning ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, gezielte Fähigkeiten in seinem Arbeitsbereich zu erlangen, indem in Microsoft Teams ein zentraler Lern-Hub geschaffen wird, in dem Mitarbeiter Inhalte finden, teilen, zuweisen und auf Wissenspools zugreifen, die im gesamten Unternehmen verfügbar sind.
Lernen: Ein selbstverständlicher Bestandteil des Tages
Die Viva-Learning-App wurde entwickelt, um das Lernen zu einem integralen Bestandteil des Arbeitsalltags Ihrer Mitarbeiter zu machen. Sie ist nahtlos in Microsoft Teams integriert, das täglich von 115 Mio. aktiven Nutzern genutzt wird. Viva Learning erweitert die Funktionen von Microsoft Teams und ermöglicht es, Schulungen in Chats, Kanälen und Tabs zu organisieren und dort zu teilen, wo Teams tagtäglich zusammenarbeiten. Nutzer können in einem Chat ganz einfach nach Schulungen suchen und diese teilen, so wie sie auch andere Inhalte teilen würden.
Teams und Personengruppen können auch ihre eigene Lernkartei mit individuellen, relevanten Lerninhalten organisieren.
Lernerfahrungen sind am effizientesten, wenn sie personalisiert sind, und die Erkenntnisse aus Microsoft Graph sollen es den Mitarbeitern erleichtern, sich das Wissen anzueignen, das für ihre Rolle relevant ist. Zusätzlich zur Anzeige relevanter Lerninhalte über die Suche wird Viva Learning empfohlene Inhalte in einer personalisierten Ansicht anzeigen. Viva Topics, das Inhalte in Themen organisiert, um Mitarbeiter mit Informationen und Fachwissen zu versorgen, wird auch Lernvorschläge innerhalb des Themencenters anbieten, zusammen mit anderen Wissensressourcen.
Lernen im One-Stop-Shop: Alle Inhalte an einem Ort
Viva Learning wird ein Sammelportal für Inhalte von verschiedenen Anbietern und Standorten sein. Von formellen Schulungsvideos bis hin zu informellen Lerninhalten wie Microsoft-Word-Dokumenten und Microsoft-PowerPoint-Decks, die in SharePoint Online gespeichert sind, hilft Viva Learning den Mitarbeitern, sich Wissen auf einfache Weise anzueignen, indem sie sich mit den geeigneten Inhalten beschäftigen, wann und wo sie sie benötigen.
Viva Learning wird neben LinkedIn Learning und Microsoft Learn auch Inhalte von führenden Drittanbietern wie Skillsoft, Coursera, Pluralsight und edX in dieses neue Lern-Ökosystem integrieren. Die Anbieter von Lernmanagementsystemen Cornerstone OnDemand, Saba und SAP SuccessFactors haben ebenfalls Interesse an einer Integration mit Viva Learning signalisiert. Im Laufe dieses Jahres wird es öffentlich zugängliche APIs geben, sodass Kunden und Microsoft-Partner in der Lage sein werden, mit Viva Learning zu interagieren. Viva Learning ermöglicht es, sich über Lerninhalte und Schulungen auszutauschen, Lerninhalte per Chat zu teilen und kuratierte Ressourcensammlungen in Teams-Kanäle und spezielle Registerkarten zu pinnen.
Viva Learning löst zwei wesentliche Herausforderungen auf breiter Front:
- geringes Engagement beim Lernen
- begrenzte Zeit für Fortbildung
Die von Viva Learning angebotenen Lernmöglichkeiten zielen darauf ab, die Zufriedenheit am Arbeitsplatz, das Wohlbefinden und den Unternehmenserfolg zu steigern.

Indem Viva Learning den Führungskräften die Werkzeuge an die Hand gibt, um Lerninhalte zuzuweisen und die gemeldeten Fortschritte zu verfolgen, werden sie in die Lage versetzt, die Qualifikationslücke zu schließen und gleichzeitig einen agilen Arbeitsplatz zu schaffen, bei dem Lernen und Wachstum im Vordergrund stehen.
Die App wird auch Berichtsfunktionen bereitstellen, die alle von einem Manager für seine Teammitglieder erstellten Lernaufgaben mit Fälligkeitsdatum und Bearbeitungsstatus anzeigen, die von den Teammitgliedern gemeldet werden.
Mitarbeiter werden die ihnen zugewiesenen Lerninhalte zusammen mit Fälligkeitsdaten und anderen wichtigen Informationen sehen können – ob von einem Manager mit Viva Learning oder durch Microsofts geplanten Integrationen mit führenden Lernmanagementsystemen.
Unternehmen sollten den kulturellen Wandel und das individuelle Wachstum unterstützen, indem sie ihren Mitarbeitern helfen, sich Zeit für Weiterbildung zu nehmen, bevor ihr Terminkalender überquillt. Die Viva-Insights-App für Teams sowie die Briefing-E-Mail von Cortana werden handlungsorientierte Karten enthalten, die das Buchen von gezielter Zeit für Weiterbildung einfach machen.
Viva Learning ist ab Februar 2021 in der Private Preview für einige Microsoft Kunden und Partner verfügbar.
Viva Connections: Kultur und Kommunikation
Viva Connections wurde entwickelt, um Führungskräften eine neue, leistungsfähige Plattform zu bieten, die Unternehmenskultur zu gestalten. Mitarbeiter sollen dazu eingeladen werden, zum Aufbau und zur Förderung eines integrativen Arbeitsplatzes beizutragen, sodass jeder in jeder Rolle erfolgreich sein kann – durch die personalisierte und zentrale Bereitstellung von relevanten Nachrichten, Gesprächen und anderen Ressourcen im Erscheinungsbild Ihrer Organisation.
Viva Connections ist persönlich gestaltet und erscheint in den Apps und Geräten, die Mitarbeiter bereits regelmäßig nutzen, wie z. B. Microsoft Teams.
Viva Connections ist das Launchpad für Microsoft Viva und das Tor zu einem zeitgemäßen Arbeitsumfeld. Es ist persönlich gestaltet und erscheint in den Apps und Geräten, die Mitarbeiter bereits regelmäßig nutzen, wie z. B. Microsoft Teams. Viva Connections bietet Menschen ein kuratiertes, firmeneigenes Interface, das relevante Nachrichten, Unterhaltungen und andere Ressourcen zusammenführt.
Alle Mitarbeiter auf dem Laufenden halten
Effektive Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg, aber bei so vielen Kanälen stellt der Informationsüberschuss eine echte Herausforderung dar. Kritische Informationen und Aktualisierungen können so leicht in all dem Getümmel untergehen. Microsoft Viva macht es jedem leicht, die benötigten Informationen zu finden, sich an Diskussionen zu beteiligen und seine individuelle Sichtweise und sein Fachwissen einzubringen, damit das Unternehmen auf den gesammelten Erkenntnissen aufbauen kann.
Viva Connections verfügt über einen einheitlichen, individualisierten Feed, in dem die Mitarbeiter von praktisch überall und auf jedem Gerät Neuigkeiten erfahren und sich an der Unterhaltung beteiligen können. Es ermöglicht die Veröffentlichung von Inhalten aus beliebten Microsoft-365-Apps wie SharePoint, Yammer oder Microsoft Stream in einem einzigen Feed, einschließlich externer Nachrichten und Inhalte, die Ihre Moderationsteams für die Mitarbeiter als nützlich erachten.
Audience Targeting, eine Funktion, die von SharePoint übernommen wurde, ermöglicht es Teams, bestimmte Abteilungen, Regionen oder Job-Rollen innerhalb Ihrer Organisation zu erreichen und die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter auf Elemente in ihren Feeds zu lenken, die auf Eigenschaften wie z. B. „immer oben“, „bis gelesen“ und „X Anzahl der Aufrufe“ basieren.
Die native Yammer-Communities-Integration macht es den Mitarbeitern außerdem leicht, Feedback auszutauschen und an Unterhaltungen über Unternehmensneuigkeiten und -ankündigungen in Microsoft Viva teilzunehmen.
Eine personalisierte, firmeneigene Anlaufstelle für Mitarbeiter
Zusätzlich zum Feed wird Viva Connections den Nutzern ein personalisiertes Dashboard zur Verfügung stellen, mit dem sie im Arbeitsfluss bleiben können. Das Dashboard fungiert als zentrale Anlaufstelle für die Mitarbeiter, in der jeder hilfreiche Unternehmensressourcen wie Schulungen, Sozialleistungen, Richtlinien und Verfahren finden kann.
Über das Dashboard können die Ressourcen für verschiedene Mitarbeitergruppen angepasst werden, z. B. für Frontline-Mitarbeiter, deren Zeit zum Konsumieren von Inhalten oft auf ihre Pausen beschränkt ist. Viva Connections kann so konfiguriert werden, dass die Mitarbeiter einen umfassenden Überblick über alles haben, was sie benötigen, sodass ihnen weniger Zeit für ihre Kernaufgaben verloren geht.
Viva Connections ist eine erweiterbare Plattform. Es baut auf der Leistungsfähigkeit und Dynamik des Microsoft-Teams-Ökosystems und der Adaptierbarkeit des Frameworks auf. Man kann ganz einfach eine Karte für eine beliebige bestehende Teams-App erstellen, oder aber mithilfe der bekannten Microsoft-Entwicklertechnologie weitergehende Leistungen nutzen, von Low-Code-Lösungen wie Microsoft Power Apps bis hin zu benutzerdefinierten Lösungen mit dem SharePoint-Framework (SPFx) und Adaptative Cards. Sie können auch Partner-Apps von Drittanbietern integrieren. Falls Sie sich mit dem Gedanken tragen, einen dieser Ansätze für Ihre Weiterentwicklung zu nutzen: Wir bei Impactory haben sie alle verwendet und kennen die Vor- und Nachteile. Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Beratungsgespräch.
Viva Connections ist gut in das Microsoft-365-Ökosystem integriert und wird von SharePoint unterstützt, sodass damit jede Organisation die Wertschöpfung beschleunigen und sofort mit der Einbindung ihrer Mitarbeiter beginnen kann:
- Einbetten von SharePoint-Intranet-Inhalten, wie z. B. der Homepage, in Microsoft Teams
- Inhalte durch Nutzung vorhandener Azure-Active-Directory-Gruppen auswählen
- Anpassen von Dashboards mit Power Apps, SPFx und den Lösungen von Drittanbietern
- Aggregieren von Nachrichten und Unterhaltungen aus SharePoint und Yammer
- Förderung des Engagements in Yammer-Mitarbeiter-Communities zur Unterstützung von Mitarbeiter-Ressourcengruppen, Wissensaustausch und Führungsinitiativen
- Anheften von Dateien und Videos aus Microsoft OneDrive und Microsoft Stream
Viva Connections bietet einen neuen Weg für Führungskräfte, die Unternehmenskultur zu gestalten und Mitarbeiter einzuladen, sich am Aufbau eines integrativen Arbeitsplatzes zu beteiligen, der jedem zum Erfolg verhilft.
Viva Connections wird in der ersten Jahreshälfte 2021 für Desktop und im Sommer 2021 für Mobilgeräte verfügbar sein. Weitere Funktionen werden im Laufe des Jahres 2022 eingeführt.
Schlussfolgerung
Mit der Einführung von Microsoft Viva verfolgt Microsoft das Ziel, Microsoft Teams‘ Position als Drehkreuz für den Arbeitsalltag zu stärken und alle Dinge miteinander zu verbinden, um den Arbeitsalltag bequemer zu gestalten. Auf diese Weise schafft Microsoft auch eine Plattform, auf der Partner zusätzliche Dienstleistungen für Unternehmen jeder Größe und Branche anbieten können. Microsoft Viva, verankert in Microsoft Teams, ist eine Plattform, auf der Entwickler ihre Lösungen aufbauen und ihre Anwendungen integrieren können. Die Viva-Applikationen sind anpass- und erweiterbar und können von Profi-Entwicklern und Drittanbietern an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst und erweitert werden. Microsoft-Search-Konnektoren sind dafür ein hervorragendes Beispiel, da sie es anderen ermöglichen, Inhalte in das System einzuspeisen, um in Connections und Topics gefunden zu werden. Die in Connections und Topics angezeigten Seiten sind SharePoint-Seiten, sodass das SharePoint-Framework, das die Benutzer bereits verwenden, um ihre Erfahrungen zu kennzeichnen und anzupassen, einfach vorhanden ist. Auf eine Art ist es gut, dass Microsoft die in den Unternehmen getätigten Investitionen in diese Technologien schützt und das Rad nicht völlig neu erfindet. Wir glauben, dass die Ergänzung von Viva in der Microsoft-365-Suite es Unternehmen ermöglicht, ihren Mitarbeitern schnell neue, moderne und nützliche Werkzeuge an die Hand zu geben und ihnen Zugang zu Ressourcen, Inhalten und Kontakten zu verschaffen, die ihnen helfen können, ihre Karriere kontinuierlich auszubauen. Wenn Sie also einen Anwendungsfall für Microsoft Viva haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um zu besprechen, wie wir gemeinsam die Zukunft Ihres modernen Arbeitsplatzes gestalten können.
Zusätzliche Ressourcen
- Sieht Viva Connections wie eine verbesserte SharePoint-Home-Site-App für Microsoft Teams aus? Es geht nicht nur Ihnen so. Viva Connections soll eine Microsoft-Teams-Anwendung sein, die SharePoint + Yammer in Teams einbindet, um ein modernes Landing-Page-Erlebnis für die auf SharePoint basierenden Portale zu bieten. Lesen Sie unseren ausführlichen Blogbeitrag zur Home-Site-App
- Sie kommen kaum hinterher mit all den Entwicklungen im Bereich Microsoft Teams und den vielen Neuigkeiten, die es gibt?
Schauen Sie sich den an.
- Zusätzliche Videos von Microsoft (vielleicht neben jedem Thema in den Artikel einbetten)?
- Oder wenn das nicht möglich ist, dann zeigen Sie sie einfach in Kacheln am Ende des Beitrags wie im Listen-Blog
Resources
Videos
Introducing Microsoft Viva – The Employee Experience Platform and Ecosystem
Demos
blog
Neues von Impactory
Informieren Sie sich über das Neueste aus unserem Unternehmen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit allem Wissenswerten über unsere intelligenten Lösungen und Dienstleistungen aus der vielfältigen Microsoft-Office-Welt.
IMPACTORY
Ihr zuverlässiger und performancestarker Partner
Bei uns erhalten Sie ein breites Service- und Beratungsangebot rund um Planung, Einführung und Umsetzung von SharePoint, Microsoft 365 oder Hybrid-Anwendungen. Profitieren Sie dabei von unserer langjährigen Branchenerfahrung