Microsoft Sway ist ein digitales Storytelling- und Präsentationstool, mit dem Anwender visuell ansprechende, interaktive und dynamische Multimedia-Inhalte wie Präsentationen, Berichte oder Newsletter erstellen können. Sway ist Bestandteil der Microsoft-365-Suite und sowohl als webbasierte Anwendung als auch als Mobile-App erhältlich. Damit ist Sway auf verschiedenen Endgeräten und Plattformen nutzbar.
Sie können zunächst eigene Texte und Bilder hinzufügen, nach relevanten Inhalten aus Drittquellen suchen und importieren, und dann Sway den Rest erledigen lassen. Dank Sway sind Sie nicht mehr darauf beschränkt, fertige Vorlagen zu verwenden, mit denen Ihre Präsentationen aussehen wie alle anderen. Sie benötigen mit Sway keine besonderen gestalterischen Fähigkeiten, um Informationen auf moderne, interaktive und aufmerksamkeitswirksame Art und Weise zu gestalten und zu präsentieren.
Mit Sway verschwenden Sie keine Zeit mehr mit der aufwendigen Formatierung. Denn die integrierte Design-Engine verleiht Ihrer Arbeit das perfekte Finish. Falls das ursprüngliche Design nicht ganz Ihrem persönlichen Geschmack oder Ihrer Vorstellung entspricht, verwenden Sie einfach ein anderes oder passen Ihr Layout ganz nach Ihren Wünschen an.
Die Weitergabe Ihres fertigen Sways ist denkbar einfach. Familie, Freunde, Klassenkameraden und Arbeitskollegen können Ihre Kreationen im Internet betrachten, ohne sich anmelden, einloggen oder etwas herunterladen zu müssen. Zudem können Sie die Datenschutzeinstellungen für jeden Sway individuell anpassen, falls Sie mehr Kontrolle darüber haben möchten, was Sie teilen.
Jeder, der über ein Microsoft-Konto verfügt (Hotmail, Live oder Outlook.com), kann Sway kostenlos nutzen. Wenn Sie Sway als Teil eines Microsoft-365-Abonnements einsetzen, können Sie komplexere Sways mit zusätzlichen Inhalten erstellen.
Sway ist eine Webanwendung mit den folgenden Einstiegsseiten:
- Die Startseite (sway.office.com), auf der Sie Tutorials, Beispiele und weiterführende Links finden. Für die Startseite müssen Sie nicht bei Sway angemeldet sein.
- My Sways, die sämtliche Sways auflistet, die mit dem Konto verbunden sind, mit dem Sie sich angemeldet haben. Dazu gehören Sways, die Sie selbst, oder solche, die andere mit Ihnen geteilt haben.
- Authoring, die Ansicht, in der Sie einen ausgewählten Sway erstellen bzw. bearbeiten.
- Play, wo Sie Ihren Sway als Diashow ansehen können.
Wenn Sie in Sway etwas erstellen, arbeiten Sie in vier Hauptbereichen:
- Die obere Navigationsleiste, die Optionen für Wiedergabe, Teilen und die App-Ebene enthält.
- Die Menüleiste mit der Anzeige Insert.
- Storyline, wo Sie den Inhalt eines ausgewählten Sways hinzufügen, importieren, bearbeiten, formatieren und gliedern können. Zum Hinzufügen eines Inhalts fügen Sie eine Card (Karte) ein. Um bestimmte Karten im fertigen Sway gemeinsam anzuzeigen, bilden Sie eine Gruppe.
- Design, wo Ihnen gezeigt wird, wie Ihr fertiges Sway aussieht.
Tipp: Falls Sie Tastaturkürzel zum Navigieren verwenden, können Sie mit Strg+F6 den Fokus durch diese Bereiche in Windows bewegen. Auf dem Mac drücken Sie stattdessen Control+Fn+F6.
Melden und loslegen
Um mit Sway zu arbeiten, öffnen Sie sway.office.com in einem beliebigen Browser und klicken dann in der oberen Menüleiste auf Sign In.
Geben Sie dann die E-Mail-Adresse ein, die Sie mit Sway verwenden möchten. Sie können dafür Ihr kostenloses Microsoft-Konto (Hotmail, Outlook.com) oder ein Organisationskonto verwenden, das Sie von Ihrer Arbeit oder Schule erhalten haben.
Was können Sie mit Sway erstellen?
Egal, ob es sich um einen Bericht, eine Präsentation, einen Newsletter, eine persönliche Geschichte, ein Fotoalbum oder einen visuellen Reisebericht handelt, mit Sway sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Und wenn Sie sich noch unsicher sind, was alles damit möglich ist, sehen Sie sich die Sways von anderen Nutzern an und lassen Sie sich von ihnen inspirieren. Nach Ihrer Anmeldung bei Sway scrollen Sie dazu bis zum Ende der „My Sways“-Seite und blättern sich dann durch die angebotenen Inhalte unter der Überschrift Get inspired by a featured Sway. Oder Sie entscheiden sich für eine der angebotenen Vorlagen, um Sway zu nutzen und zu erlernen.
Lernen Sie die Sway Storyline kennen
Die Storyline ist der Ort, an dem Sie die Inhalte, die Ihre Geschichte erzählen, einfügen, bearbeiten und formatieren. Inhalte werden durch Hinzufügen von Karten, die jeweils die gewünschte Art von Inhalt enthalten – wie Text, Bilder, Videos und sogar Office-Dokumente – in der gewünschten Reihenfolge angeordnet. Die Reihenfolge der Karten können Sie jederzeit nach Ihren Wünschen anpassen.
Klicken Sie auf den Platzhaltertext Title your Sway, der in der ersten Karte der Storyline angezeigt wird, und geben Sie dann eine kurze, aber aussagekräftige Beschreibung dessen ein, worum es in Ihrem Sway geht. Wenn Sie später Ihr fertiges Sway teilen, ist dieser Titel das Erste, was die Zuschauer sehen werden.
Klicken oder tippen Sie jetzt auf das +-Symbol am unteren Rand einer bestehenden Karte, um Ihrem Sway Inhalte wie Text, Bilder oder Videos hinzuzufügen. Ebenso können Sie Text und Bilder per Drag-and-drop direkt in Ihre Storyline ziehen. (Experimentieren Sie ruhig. Sie können die Reihenfolge Ihrer Inhalte jederzeit ändern und jede Karte so individuell gestalten, wie Sie möchten).
Mit Sway können Sie ganz einfach nach zusätzlichen Inhalten suchen und diese zu Ihrem Sway hinzufügen, wie ein Bild, das auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert ist. Auch das Internet kann Sway für Sie nach den passenden Inhalten durchstöbern, z. B. nach Videos, und diese dann in Ihr Sway einbauen. Klicken Sie dazu in der Menüleiste auf Insert, wählen Ihre bevorzugte Informationsquelle aus dem Menü und geben Sie in das Feld Search sources Ihren Suchbegriff ein.
Über die Registerkarte Design können Sie jederzeit eine Vorschau Ihrer laufenden Bearbeitung anzeigen. Darin können Sie sich ein Bild davon machen, wie Ihr Sway für andere erscheint, wenn Sie ihn später teilen möchten. Um Ihren Sway in Aktion zu erleben, klicken Sie auf die Schaltfläche Play in der oberen Menüleiste.
Mit Sway können Sie sich voll und ganz auf das konzentrieren, was Sie kommunizieren möchten, denn Sway kümmert sich selbst um die Formatierung, das Design und das Layout Ihrer Inhalte. Dabei können Sie das von Sway empfohlene Standardlayout übernehmen, Ihr eigenes wählen oder das Layout nach Ihren Wünschen anpassen.
Zum Auswählen eines Stils für Ihren Sway klicken Sie in der Menüleiste auf Design und dann auf Styles. Falls Sie immer wieder einen anderen Look oder eine andere Stimmung für Ihren Sway mögen, probieren Sie die Remix!-Schaltfläche aus. Klicken Sie so lange darauf, bis Sie ein Design und Layout gefunden haben, das Ihnen gefällt. Sie können auch einen bestimmten Teil des aktuell angewendeten Stils wie Farbe, Schriftart und Texturen anpassen, indem Sie auf die Schaltfläche Customize im Bereich Styles klicken.
Accessibility (Barrierefreiheit) einschalten
Beim Betrachten eines Sways können Sie eine barrierefreie Ansicht aktivieren. Diese Darstellung bietet eine kontrastreiche Darstellung zur besseren Lesbarkeit, deaktiviert alle Animationen und unterstützt die Tastaturnavigation für die Verwendung von Bildschirmlesegeräten.
So aktivieren Sie die Accessibility-Ansicht:
- Wenn Sie eine Maus oder einen Touchscreen verwenden, wählen Sie im Menü More options (die drei Punkte in der Sway-Symbolleiste) den Menüpunkt Accessibility view.
- Falls Sie einen Screenreader benutzen, hören Sie im Menü More options bei der Auswahl der Accessibility- Ansicht: „Zeigt diesen Sway in einem kontrastreichen Design mit voller Tastaturfunktionalität und Screenreader-Zugriff auf alle Inhalte an“.
Was bewirkt die Accessibility-Ansicht?
Dies geschieht, wenn Sie in Sway die Accessibility- Ansicht aktivieren:
- Der gesamte Sway wird in den Speicher geladen, sodass Assistenztechnologie auf den gesamten Inhalt zugreifen und Sprungstellen bereitstellen kann (z. B. einen Sprung zur nächsten Überschrift).
- Das Farbschema wechselt zu Schwarz-weiß, um einen starken Kontrast für den Text zu schaffen.
- Die Navigation schaltet auf vertikalen Bildlauf, um das Navigieren auf Sway mit einer Tastatur oder anderen unterstützenden Hilfsmitteln zu erleichtern.
- Durch die vertikale Anordnung des Layouts können sich Anwender gezielt auf einen bestimmten Teil des Contents konzentrieren.
- Um den Zugriff auf den Inhalt zu erleichtern, werden einzelne Gruppen (z. B. Raster, Diashows, Stapel oder Vergleiche) aufgebrochen.
- Interaktive Elemente werden mit Fokusindikatoren versehen, damit Nutzer, die ausschließlich mit der Tastatur arbeiten, erkennen können, was gerade im Fokus ist.
- Überflüssige Animationen werden entfernt, um Ablenkungen zu vermeiden und Assistenztechnologien zu unterstützen.
Hier sehen Sie eine Sway-Präsentation in der Accessibility-Ansicht:
So verwenden Sie die Accessibility-Ansicht
Beim Betrachten eines Sway:
- Drücken Sie auf Ihrer physischen oder virtuellen Tastatur die Tabulatortaste, um sich durch die wählbaren Optionen zu bewegen.
- Drücken Sie die Leertaste, um ein ausgewähltes Bild im aktuellen Sway zu vergrößern. Drücken Sie Esc, um das Bild zu schließen und zum Sway zurückzukehren.
- Verwenden Sie das Feld Search, um innerhalb eines Sways nach Text zu suchen. Wählen Sie dazu im Menü More Options den Menüpunkt Find und geben Sie dann Ihren Text ein.
Anzeigen von Untertiteln, sofern verfügbar
Wenn eine Sway Video- oder Audiokarte mit Untertiteln versehen ist, erscheint unten rechts im Bild ein CC-Symbol.
- Drücken Sie die Wiedergabetaste, um den Mediaplayer zu starten, und anschließend sofort die Pausetaste.
- Wählen Sie nun im Mediaplayer das Untertitel-Symbol, um das Untertitel-Menü zu öffnen.
- Legen Sie dann die Sprache der Untertitel fest, die Sie sehen möchten. Im Untertitel-Menü können Sie auch in den Einstellungen festlegen, wie die Untertitel auf dem Mediaplayer aussehen sollen, oder die Untertitel ausschalten.
Sways mit anderen teilen
Bereit, Ihren Sway mit der Welt oder nur ausgewählten Personen zu teilen? Klicken Sie dazu in der oberen Menüleiste auf die Schaltfläche Share und wählen Sie dann aus, wie Sie Ihren Sway teilen möchten. Ihre Auswahlmöglichkeiten in diesem Menü hängen von der Art Ihres Benutzerkontos ab, mit dem Sie sich bei Sway angemeldet haben.
Schlussfolgerung
Microsoft Sway eignet sich hervorragend für die Erstellung von Lehrmaterial, Marketingpräsentationen, Berichten, Newslettern und vieles mehr. Es bietet eine Alternative zu herkömmlicher, auf Präsentationsfolien basierender Software und fördert einen interaktiveren und engagierteren Ansatz bei der Erstellung von Inhalten.
Wenn Sie Fragen zu Microsoft Sway haben oder Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir von Impactory GmbH verfügen über mehr als 10 Jahre Erfahrung mit Microsoft 365 und helfen Ihnen gerne, Ihre Projekte zu realisieren und Ihre gesteckten Ziele zu erreichen.
blog
Neues von Impactory
Informieren Sie sich über das Neueste aus unserem Unternehmen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit allem Wissenswerten über unsere intelligenten Lösungen und Dienstleistungen aus der vielfältigen Microsoft-Office-Welt.
IMPACTORY
Ihr zuverlässiger und performancestarker Partner
Bei uns erhalten Sie ein breites Service- und Beratungsangebot rund um Planung, Einführung und Umsetzung von SharePoint, Microsoft 365 oder Hybrid-Anwendungen. Profitieren Sie dabei von unserer langjährigen Branchenerfahrung